Donnerstag, 19. Mai 2022

Schön Klinik Tagesklinik München

 Schön Klinik Tagesklinik München

Neben den stationären Angeboten der Schön Klinik gibt es in München auch eine Tagesklinik der Schön Klinik. Aufgenommen werden Erwachsene ab 18 Jahren schwerpunktmäßig mit Essstörungen, Depressionen und Burn-Out. Manche Patienten kommen zuvor aus stationärer Behandlung und setzen dort ihre Behandlung fort, manche Patienten kommen direkt vom ambulanten Setting in die Tagesklinik.

Die Tagesklinik findet von Montag bis Freitag von 08.00 - 16.00 Uhr statt, die Abende und Wochenenden werden Zuhause verbracht.

Die Einsenderin wurde u.a wegen einer Essstörung in der Tagesklinik behandelt.
Für Essstörungspatienten gibt es zwei Behandlungsgruppen mit je ca. 6 Patienten.

Montags und Donnerstags werden alle Essstörungspatienten gewogen, der Montag ist der Stichtag sprich dieses Gewicht zählt für seine Gewichtskurve. Es gibt einen Trichter in dem man sich befinden muss (jede Woche 500g Zunahme). Wenn man nicht im Trichter ist, bei der Zunahme, dann gibt es Konsequenzen. Zum Beispiel Essplan Erhöhung (Essenssteigerungen können sein  150% RM zum Frühstück, die VormittagsZM, die NachmittagsZM oder am Abend nochmal eine ZM), Anwesenheitspflicht (kein Ausgang während der TK) oder eine Verlegung ins stationäre Setting nach vorheriger Absprache. Wenn man im Normalgewicht ist, ist es das vorrangige Ziel sein Gewicht zu halten, wobei die Klinik i.d.R eine Zunahme bis zum BMI von 20 anstrebt bei allen Patienten. Es gibt 3 verschiedene Phasen von Essensbegleitung:
Phase 1: Komplett begleitet
Phase 2: Frühstück wird 2x die Woche begleitet, Mittagessen in Begleitung (gemeinsam mit Gruppe 1)
Phase 3: Mittagessen wird selbstständig gekauft und gegessen

Der Tag in der TK startet mit einem gemeinsamen Frühstück, man hat die Wahl zwischen Müsli oder Brot/Brötchen. ZMZ müssen eigenverantwortlich eingenommen werden. Mittags gibt es eine warme Mahlzeit (ggf. aus der Lehrküche), Abendessen und ggf. eine Abend Zwischenmahlzeit müssen Zuhause eingenommen werden. Jeder mit einem BMI von <18  hat Kaffee/ Kuchen am Nachmittag verpflichtend. Da gibt es unterschiedliches. Mal Eis, Kekse, Gummibärchen, Nüsse, Kuchen, Breze, Brotzeit, ... .

Therapien: Allgemeine Gruppe, ACT (Akzeptanz- und Commitment Therapie), EBT (Essstörungsbewältigungstherapie), Depressionsbewältigungsgruppe, Yoga, SKT,
2x pro Woche Kunst,  Bewegungstherapie, Skillsgruppe, Wochenendvorbesprechung, WEnachbesprechung, Zielegruppe, Gewichtsbesprechung (bei einem Gewichtszunahmevertrag), Lehrküche, PMR (progressive Muskelentspannung) Ernährungseinzel und Einzeltherapie, Oberarzvisite

Die Aufenthaltsdauer ist sehr unterschiedlich und wird individuell an den Patienten angepasst und beträgt ca. zwischen 6 Wochen bis 6 Monaten. Die Wartezeit auf einen Platz ist meistens etwa 8-12 Wochen.

Die Einsenderin schreibt:

Die Klinik ist sehr gut. Es wird individuell auf einen eingegangen und das Personal ist sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Aber man hat viel Eigenverantwortung.
Man MUSS wirklich wollen. Die Therapeuten sind sehr engagiert.
Bei den Cotherapeuten sind einige sehr kompetent.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen