Don Bosco Klinik - Station Gabriel
(C) Don Bosco Klinik, Alexianer
Die Don-Bosco
Klinik ist eine private Kinder- und Jugendpsychiatrie in Münster, die
Aufnahme ist i.d.R nur für privatversicherte Patienten möglich.
Es gibt 4 Stationen:
Station Helena: Kinderstation bis ca. 13 Jahren
Station Raphael: Jugendstation ab ca. 13 Jahren, Schwerpunkt Essstörungen, wird geschlossen geführt
Station Gabriel: Jugendstation ab ca. 14 Jahren
Station Sarah: Adoleszentenstation von ca. 16-22 Jahren
Station Raphael und Sarah haben wir euch bereits vorgestellt, heute geht es um die Station Gabriel.
Die
Station hat ein eigenes Gebäude auf dem Gelände, auf dem Foto ist das
Hauptgebäude der KJP abgebildet, wo sich Gabriel aber nicht befindet.
Aufgenommen werden Jugendliche von ca. 14-18 Jahren, manchmal werden
auch jüngere oder ältere Jugendliche aufgenommen. Der
Behandlungsschwerpunkt der Schwerpunkt der Station liegt auf
Krankheitsbildern, die mit einer emotional-instabilen Symptomatik einher
geht, sowie auf Traumatisierungen und emotionalen Störungen. (z.B
Depressionen).
Es gibt Mehrbettzimmer, für Patienten
die eine Einzelbettversicherung haben auch Einzelzimmer. Es gibt 16
Betten. Die Station liegt in einem eigenen Haus auf einem sehr großen
Gelände, wo sich noch andere Stationen befinden für Jugendliche und
Erwachsene, außerdem vrschiedene Wohngruppen und Arbeitsstätten, die
Reittherapie-Anlage, eine Gärtnerei, ein Café, eine Kirche, ein
Fußballplatz, einen Sinnesgarten etc.
Der Schwerpunkt
der Station liegt auf einem gruppentherapeutischen Konzept, es gibt die
Behandlungsgruppen 3 und 4, Behandlungsgruppe 3 sind Patienten die an
der MBT-A (mentalisierungsbasierte Psychotherapie für Adoleszente)
teilnehmen, Gruppe 4 die Patienten, die an der DBT-A
(Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente) teilnehmen. Die
Einsenderin hat an der DBT-A teilgenommen, weshalb sich das
Therapieprogramm auf Gruppe 4 bezieht.
Therapien: Einzeltherapie (3x 50 Min.), Mototherapie, Ergotherapie, DBT-A Gruppe (3x die Woche), Reittherapie, Musikgruppe
Außerdem gibt es verschiedene Angebote auf Station direkt schreibt die Einsenderin.
Bei
Selbstverletzungen muss man sich an den PED wenden und anschließend
eine Verhaltensanalyse schreiben. Wenn man in akute Krisensituationen
mit z.B Suizidalität gerät, kann man für ein paar Tage auf Station
Raphael zur Stabilisierung verlegt werden, um dann seine Therapie auf
Gabriel fortzusetzen. Bei zu ausgeprägter Essstörung muss man sich ggf.
zunächst auf Raphael stabilisieren, bevor man auf Gabriel eine Therapie
machen kann.
Sein Handy darf man durchgängig haben.
Die Einsenderin schreibt:
Pro: die PEDs, der Umgang mit SVV, Handynutzung erlaubt
Kontra: alte Bäder, keine Einzelzimmer außer man bezahlt die extra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen