Montag, 7. Februar 2022

Kinder- und Jugendpsychiatrie Universitätsklinikum Bern - Station Phönix


Kinder- und Jugendpsychiatrie Universitätsklinikum Bern - Station Phönix

(C) Uniklinikum Bern

Die KJP in Bern hat 9 Stationen an zwei Standorten:

Notfallzentrum (geschlossen geführt, Standort Bern)
Station Levante (Kinder von 5-13 Jahren, Standort Bern)
Station Mistral (Kinder von 5-13 Jahren, Standort Bern)
Station Luna (Jugendliche von 12-18 Jahren, Standort Bern)
Station Transit (Jugendliche von 14-18 Jahren, Standort Bern)
Station Tremola (Jugendliche von 14-18 Jahren, Standort Bern)
Station Phönix (Jugendliche von 14-18 Jahren, DBT-A Angebot)
Station für Essstörungen (Standort Bern, Standort Bern)
Station Olvido (Jugendliche von 14-18 Jahren mit psychotischen Erkrankungen, Standort Berner Oberland)


Die Einsenderin wurde auf Station Phönix behandelt:
 
Auf Station Phönix gibt es 9 Behandlungsplätze für Jugendliche von ca. 14-18 Jahren, der Schwerpunkt liegt auf Krankheitsbildern die mit Symptomen einer emotional-instabilen Persönlichkeitsentwicklung einher gehen wie z.B Emotionsregulationsschwierigkeiten, Selbstverletzendes Verhalten, Stimmungsschwankungen, Beziehungsschwierigkeiten oder starke Anspannungszustände.

Es gibt ein Doppelzimmer, ansonsten Einzelzimmer.

Therapien: Einzeltherapie, Achtsamkeitsgruppe, Skillstraining, Bezugspersonengespräche, verschiedene ergänzende Fachtherapien (z.B Kunsttherapie, Körpertherapie), Sport, Metall-Atelier

Alle Patienten besuchen jeden Tag die Klinikschule. Für die Eltern gibt es eine begleitene Elterngruppe.

Der Aufenthalt auf Station dauert in der Regel 14 Wochen.

Sein Handy darf man durchgängig haben. Am Wochenende kann (muss) man nach Hause.
Außerhalb der Therapien kann man jederzeit in den Ausgang, man kann auch ab und zu auswärts essen gehen etc.

Das Essen ist gut, am Abend kocht meist jemand von den Patienten, es gibt keine veganen Optionen.

Die Einsenderin schreibt:

Also ich bin noch nicht lange hier und es ist auch meine erste Klinik, deshalb kann ich wie nicht gross sagen wie gut sie ist und ob ich die empfehlen würde
Aber man hat viele Freiheiten und ich fühl mich dort ziemlich wohl und die Betreuer sind größtenteils sehr nett und gut.

(C) Uniklinikum Bern

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen