Psychosomatische Fachklinik Simbach
(C) Petra Höllbacher
n der Psychosomatischen Fachklinik in Simbach werden
Erwachsene ab 18 Jahren aufgenommen mit den verschiedensten
psychosomatischen Krankheitsbildern wie z.B Depressionen, Burn-Out,
Essstörungen, Traumafolgestörungen, Angsterkrankungen, mit Schmerzen
unklarer Herkunft oder mit funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen und
psychosomatischen Erkrankungen.
Es gibt spezielle
Behandlungssettings für Essstörungen, Junge Erwachsene (von 18-28
Jahren), Schmerzpatienten, Stukturbezogene Psychotherapie sowie
Traumafolgestörungen.
Insgesamt gibt es 190 Betten auf 6
Stationen. Es gibt überwiegend Doppelzimmer, für privat- und
Zusatzversicherte oder Selbstzahler gibt es auch Einzelzimmer. Die
Einsenderin schreibt, dass bei den Doppelzimmern darauf geachtet wird
dass es Altersmäßig einigermaßen passt und man in einem ähnlichen Alter
ist.
Die Klinik hat ein eigenes Schwimmbad und einen Saunebereich.
Die
Einsenderin wurde in der strukturbezogenen Psychotherapie
(Strukturgruppe) gehandelt. Die Strukturgruppe ist spezialisiert auf
Patienten, die Schwierigkeiten im Umgang mit Gefühlen haben wie z.B
Borderline-Patienten.
Man ist in eine Kerngruppe eingeteilt mit ca. 7-9 anderen Patienten, mit denen hat man alle Gruppentherapien gemeinsam.
Die
Klinik hat eine tiefenpsychologische Ausrichtung, je nach Setting und
Gruppe wird der Ansatz ergänzt, die Einzeltherapeuten arbeiten aber
meist tiefenpsychologisch.
Therapien in der Strukturgruppe: 2x
w. Skillsgruppe (wo nach dem DBT Konzept gearbeitet wird), 2x w.
Einzeltherapie, Körpertherapie (1x Einzel, 1x in der Gruppe),
Kunsttherapie, physiotherapeutische Angebote (z.B Qi Gong, Shiatsu,
Pilates, Slow Walking, Rückenfit oder PMR)
Es gibt 3 Mahlzeiten am Tag, es ist verpflichtend daran teilzunehmen.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 5-6 Wochen.
Die Einsenderin schreibt:
Ich
würde die Klinik weiter empfehlen. Besonders in Erinnerung ist mir die
Körpertherapie geblieben, die mir wirklich sehr geholfen hat.
(C) Foto: Einsenderin |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen