Freitag, 14. Januar 2022

Asklepios Klinik Ochsenzoll - Hamburg - Station O23


 Asklepios Klinik Ochsenzoll - Hamburg - Station O23

Versorgungsgebiet: Hamburg Wohldorf-Ohlstedt, Duvenstedt, Lemzahl-Mellingvorstedt, Bergstedt, Volksdorf, Sasel, Poppenbüttel, Wellingsbüttel, Hummelsbüttel, Langenhornn Groß-Bortel, Alsterdorf, Ohlsdorf, Winterhude, Barmbek Nord, Bramfeld, Sasel und Volksdorf

(C) Asklepios Klinik Ochsenzoll

In der Asklepios Klinik Ochsenzoll gibt es verschiedene offenen und geschlossenen Stationen für Erwachsene ab 18 Jahren, mit unterschiedlichsten Schwerpunkten wie z.B Borderline-Sucht, Borderline, Trauma oder Angst- und Zwangsstörung. Die Station für Essstörungen (Station O53B) haben wir euch bereits vorgestellt, heute geht es um die Station O23.

Die Station O23 gehört zur Klinik für Persönlichkeits- und Traumafolgestörungen und ist eine Behandlungseinheit für junge Erwachsene.

Aufgenommen werden Jugendliche/junge Erwachsene ab 17 Jahren bis zu ca. 30 Jahren mit Persönlichkeitsstörungen, Traumafolgestörungen, Adoleszenzkrisen oder/und ADHS. Die Station wird offen geführt. Es gibt einige Einzelzimmer für Patienten mit einer medizinischen Indikation dafür (z.B Transgender), ansonsten Doppelzimmer mit Waschbecken im Zimmer, aber Bad auf dem Flur. Die Station hat einen Sportraum, einen Kreativraum und einen TV-Raum zur Freizeitgestaltung.

Man kann sowohl als tagesklinischer Patient als auch als vollstationärer Patient auf Station.

Die Patienten werden in verschiedene Gruppen eingeteilt (Gelb, Blau, Rot, Grün), danach richtet sich auch der Therapieplan. Für alle gibt es morgens eine Morgenrunde, dann Frühstück um 7:45 und Mittag um 11:45, Abendessen um 17:45.

In allen Gruppen hat man Einzeltherapie, Bewegungstherapie, Ergotherapie, Gesprächsgruppe sowie Gruppenzeit (Entspannung). Alle weiteren Gruppentherapien wie z.B Skillsgruppe oder SKT richten sich je nach dem in welcher Gruppe man ist. Es wird sowohl verhaltenstherapeutisch als auch tiefenpsychologisch gearbeitet. Es gibt viele Angebote im physiologischen Bereich, zB Rückengymnastik, Spaziergänge oder therapeutisches Boxen. Es werden verschiedene Arbeitstherapien angeboten.

Man kann jederzeit zum Ausgang auf das Gelände bis 23.00 Uhr, ab 23.00 Uhr darf man nur noch kurz zum Rauchen raus. Innerhalb seines Aufenthalts kann man 3x einen TEV (Therapeutische Expositionsversuch) machen von 15.00 - 19.30 Uhr sowie alle 4 Wochen einen NEV (TEVs über Nacht), bei besonderen Terminen kann man auch einen extra Ausgang beantragen.

Sein Handy / iPad / Laptop etc. darf man durchgängig haben, WLAN ist kostenpflichtig erhältlich.

Die Patienten bleiben ca. 2-8 Wochen auf Station, durchschnittlich etwa 6 Wochen.

Die Einsenderin schreibt:

Ich persönlich kann die Station dann empfehlen, wenn man sich selbst eine Struktur aufbauen kann. Die Pfleger und Therapeuten sind mega! Aber es sind viele große Lücken im Tag, die man selbst lernen muss, zu füllen.


(C) Einsenderin

(C) Video: Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen