Samstag, 2. Oktober 2021

Schön Klinik Bad Bramstedt - Station A9 und A0

 Schön Klinik Bad Bramstedt
- Station A9 und A0

(C) Schön Klinik


In der Schön Klinik Bad Bramstedt gibt es verschiedene psychosomatische Stationen im Akut- und Rehabereich, in diesem Beitrag wird es dabei um die Stationen A9 und A0 gehen.

Beide Stationen sind gemischte Stationen für Erwachsene ab 18 Jahren mit Essstörungen (Anorexie und Bulimie, Bulimie meist nur im Unter- oder Normalgewicht) und Depressionen. Auf der A9 gibt es ausschließlich Einzelzimmer, auf der A0 gibt es Einzel- und Doppelzimmer.

Die Einsenderin schreibt dass die Altersstruktur im Prinzip gemischt ist, der Grossteil aber meist weiblich zwischen 20 und 30 Jahren ist.

Zum Essstörungskonzept: unter der Woche findet durch Therapeuten begleitetes Mittagessen statt (EmU = Essen mit Unterstützung), das Frühstuck und Abendessen wird ohne Begleitung in einer Übungsgruppe eingenommen.
Das EmU Programm findet für Personen im Untergwicht grundsätzlich in 3 Phase je 2 Wochen und Personen im Normalgewicht (BMI über 20) 3 Phase je 1 Woche statt. Zudem werden jeden Tag 3 Zwischenmahlzeiten (Obst, Joghurt/Nüsse/Schokolade) zur Verfügung gestellt.

Der Essplan wird mit dem Bezugstherapeuten und der Co-Therapeutin besprochen und festgelegt. Insgesamt wird viel auf Eigenverantwortung gesetzt, wobei das Gewichtsziel von einer Zunahme zwischen 700-1400gramm die Woche streng verfolgt wird. Grundsätzliche Wiegetage finden 2 mal die Woche statt, wobei individuelle Anpassungen möglich sind. Bei Nichterreichen des Ziels werden Gewichtsverträge mit Konsequenzen wie z.B. Klinikgebot geschlossen.

Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Kunsttherapie, Bewegungstherapie (kein Sport!)
Ernährungstherapie (mehrmals wöchtentlich), Lehrküche, Expositionen und stationsbezogene Übungsgruppen

Die Einsenderin schreibt:

Die Klinik ist nur zu Empfehlen wenn man wirklich bereit ist sein Verhalten zu ändern und ehrlich zu sich selbst ist. Die Umgebung läd zum Spazieren ein. Den Patienten wird eine Eingewöhnungsphase zugestanden, jedoch muss die Motivation von Anfang klar vorhanden sein.
Ein Pluspunkt ist auf jeden Fall das abwechslungsreiche Essen und die Seilübung aus der Körperakzeptanzgruppe.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen