Mittwoch, 6. Oktober 2021

Kinder- und Jugendpsychiatrie Vivantes am Friedrichshain

 Kinder- und Jugendpsychiatrie Vivantes am Friedrichshain

Versorgungsgebiet: Neukölln, Mitte, Treptow-Köpenick, Friedrichshain - Kreuzberg

(C) Vivantes

In der KJP Vivantes gibt es mehrere vollstationäre und teilstationäre Stationen:

Station 8.21 (Kinderstation bis 14 Jahren)
Station 8.12 (Intensivbehandlungsstation, geschlossen geführt, ab 13 Jahren)
Station 8.11 (Jugendstation mit dem Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen)
Station 8.22 (Jugendstation mit dem Schwerpunkt Psychosomatik und Psychotherapie)

Tagesklinik für Schulkinder (6-13 Jahre)
Tagesklinik für Jugendliche (ab 14 Jahren, Angebot von DBT-A)

Außerdem gibt es Tageskliniken an verschiedenen Außenstandorten in Neukölln sowie Wuhlheide.

Einsenderin 1 wurde auf der 8.22 behandelt, Einsenderin 2 in der Tagesklinik für Jugendliche.

Zur Station 8.22:

Auf der Station 8.22 gibt es ein Einzelzimmer, ein Überwachungszimmer, ein 3-Bett Zimmer, ein 3-Bett Zimmer für Anorexie Patienten (damit diese in der Liegezeit gemeinsam überwacht werden können) sowie drei Doppelzimmer. Es gibt Bäder auf dem Flur, auch eins mit Badewanne.

Man wird um 06.45 Uhr geweckt, um 07.30 Uhr gibt es Frühstück, anschließend eine Morgenrunde, wo jeder sagt wie es ihm geht und welche Termine er am Tag hat. Anschließend hat man Therapien oder Klinikschule, um 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend erneut Klinikschule (bis max 14.30 Uhr) oder Therapien. Um 15.30 Uhr darf man dann 2 Stunden in den Ausgang, um 18.15 Uhr gibt es Abendessen, bis 21.00 Uhr kann man dann Fernseh gucken etc.
Um 21.30 Uhr ist Bett Ruhe.

Therapien: Einzeltherapie, Ergotherapie, Kunsttherapie, Sporttherapie, Gefühlsgruppe (Umgang mit Emotionen), Entspannungstherapie

1x wöchentlich wird außerdem zusammen gekocht und jede Freitag wird eine gemeinsame Aktivität unternommen (z.B Minigolf, Kino etc.)

In der ersten Zeit hat man keinen Ausgang und soll erstmal ankommen, nach einer Woche darf man dann i.d.R in den normalen Ausgang, täglich 2 Stunden. Es gibt einen Punkte Plan, man bekommt Punkte für rechtzeitig aufstehen, Dienste erledigen etc. - wenn die Punkte stimmen darf man am Wochenende von 09.-19.00 Uhr in den Ausgang nach Hause.

Sein Handy bekommt man

nur im Ausgang.

Zur Tagesklinik für Jugendliche in Friedrichshain:

Um 07.30 Uhr treffen die Jugendlichen in der Tagesklinik ein, man muss sein Handy und ggf. seine Zigaretten bei Ankunft abgeben. Um 08.00 Uhr gibt es dann ein gemeinsames Frühstück, anschließend Klinikschule oder Therapien. Um 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, um 16.00 Uhr gehen die Patienten wieder nach Hause.

Es wird ein besonderes Angebot für Jugendliche mit emotionaler Instabilität oder mit selbstverletzenden und selbstschädigenden Verhalten angeboten nach dem Konzept der DBT-A (Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente). Die Behandlung dauert ca. 6-8 Wochen. Es gibt eine Skillsgruppe, ergänzt durch eine Skillswerkstatt, Einzeltherapie und Fachtherapien.

Therapien (im allgemeinen Programm, je nach Krankheitsbild): Einzeltherapie, Sporttherapie, Kunsttherapie, SKT, Ergotherapie, Ernährungsberatung, Achtsamkeitsgruppe, Bewegungstherapie

Einsenderin 1 schreibt:

Ich kann die Klinik nur weiter empfehlen, und habe nichts dort auszusetzen - es sind alle sehr nett , und das Verhältnis zu den Pflegern ist wie eine kleine Familie.
Sie sind immer da , und man brauch keine Angst dort haben.
Ich besuche die Klinik noch heute also schaue da immer mal wieder vorbei.

Einsenderin 2 schreibt:

Ich würde die Klinik empfehlen, vor allem weil fast alle Peds, Therapeuten und Ärzte super lieb sind, total verständnisvoll und hilfsbereit.Also wenn man wirklich an sich arbeiten möchte um was zu verändern dann bekommt man da gute Unterstützung :)

(C) Einsenderin

(C) Einsenderin

(C) Vivantes

(C) Einsenderin

(C) Katrin Bernsteiner


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen