Freitag, 15. Oktober 2021

Fachklinik Heiligenfeld Bad Kissingen - tierbegleitete Therapie (tbt)

Fachklinik Heiligenfeld Bad Kissingen
- tierbegleitete Therapie (tbt) 

(C) Heiligenfeld Kliniken

 Die Fachklinik Heiligenfeld ist eine psychosomatische Klinik und behandelt gesetzlich versicherte mit den verschiedensten psychosomatischen Krankheitsbildern wie z.B Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Somatoforme Störungen oder Zwangsstörungen.

Die Klinik liegt neben der Parkklinik Heiligenfeld, eine Privatklinik der Heiligfeld Kliniken, die wir euch bereits vorgestellt haben.

Es gibt einige besondere Behandlungsangebote wie ein Psychotherapieprogramm für Frauen, die Krisengruppe (14 tägige Krisenintervention für Patienten aus Bayern), die Naturgruppe sowie die tierbegleitete Therapie (tbt), an der die Einsenderin teilgenommen hat.
Tierbegleitete Therapie bedeutet, dass man gemeinsam mit seinem Hund oder seiner Katze anreisen kann. Studien an der Klinik haben gezeigt, dass Haustiere einen positiven Effekt auf den Genesungsprozess und Behandlungserfolg der Klinik haben kann.

Alle Patienten die an der TBT teilnehmen werden in einem Einzelzimmer im Nebengebäude untergebracht. Es gibt keine Stationen, nur Behandlungsgruppen.

Man wird in eine Behandlungsgruppe eingeteilt, in der max. 10 Personen sind, mit denen gemeinsam findet 3x wöchentlich die Gruppentherapie statt.

Neben der 3x wöchentlichen Gruppentherapie in der Behandlungsgruppe, hat man 1x wöchentlich 20 Minuten Einzeltherapie, kreativtherapeutische Angebote sowie Indikationsgruppen je nach Krankheitsbild, die gemeinsam mit den Privatpatienten stattfinden. Als Traumapatienten z.B nimmt man dann an der Gruppe Trauma und Wachstum teil, als Essstörungspatient an der Essstrukturgruppe. Die Indikationsgruppen finden auch 3x wöchentlich statt. Außerdem gibt es eben Therapien die gemeinsam mit dem Haustier stattfinden z.B Achtsamkeit mit dem Hund oder Spiel und Spaß mit dem Hund.
Für Esssgestörte Personen gibt es auch einen begleitenden Essstisch und verpflichtend 2x in der Woche wiegen.

Einige Therapien finden in der angrezenden Privatklinik statt.

Sein Handy darf man durchgängig haben, Ausgang hat man jederzeit außerhalb der Therapien, um 21.00 Uhr muss man zurück in der Klinik sein.

Pro: dass die Möglichkeit besteht, dass man das eigene Haustier mitnehmen kann und die tierbegleiteten Therapien

Kontra: Nur 20 Minuten Einzeltherapie die Woche (außer als Privatpatient), sehr lange Wartezeiten (ca. 1-2 Jahre)

Die Einsenderin schreibt: Man hat genügend Pausen um sein Tier gut betreuen zu können und ebenso schöne Spazierwege im nahegelegenen Park. Ich würde die Klinik schon weiter empfehlen, wenn man gemeinsam mit seinem Haustier einen stationären Therapieplatz sucht, ohne Haustier würde ich in eine Diagnose- Spezifischere Klinik gehen.

(C) Heiligenfeld Kliniken

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen