St. Laurentius Stift Waltrop - Erwachsenenpsychiatrie
Versorgungsgebiet: Waltrop, Datteln, Oer-Erkenschwick
In der Psychiatrie Waltrop gibt es 3 Stationen:
Station 3 (geschlossen), Stationen 4 & 5 (offene Therapiestationen)
Die Einsenderin war auf Station 4 aufgrund von borderline und einer sozialen Phobie.
Auf
der Station 4 werden alle Krankheitsbilder (z.B Depressionen, Sucht,
Schizophrenie, Angst, Persönlichkeitsstörungen) behandelt bis auf
Eigen- und Fremdgefährdung.
Es werden alle Altersstufen behandelt.
Es
gibt Einzel- ,Doppel- und 3-Bett-Zimmer, wobei Kassenpatienten
überwiegend in den Doppel- oder 3-Bett-Zimmern sind und die
Einzelzimmer (mit Fernseher und Laminatboden) sind den Privatpatienten
vorbehalten.
Außerdem gibt es 2 Aufenthaltsräume, 1 Patientenküche
und ein gemeinsamer Balkon. Mittags gibt es frisch gekochtes
Mittagessen, für Morgens und Abends kann man sich etwas aus der Küche
bestellen.
Therapieangebote: 2 Visiten pro Woche, 1x
Einzelgespräch, Gruppentherapie, Ergotherapie, SKT, Skillsgruppe,
Seniorengruppe, Suchtgruppe, physikalische Therapien (Massage/Fango),
Gestalten, Sport, Yoga, Tanztherapie, Gartentherapie, Lebenspraktisches
Training, Entspannungsgruppe, Infogruppe Psychose, Achtsamkeitsgruppe
Als besonderes Angebot gibt es Therapie Hühner, die man füttern kann und Zeit mit ihnen verbringen kann.
Pro:
Nette Pfleger; die einem zuhören und auch auf einen zukommen, nette
und junge Psychologen und Ärzte, die sich viel Zeit nehmen, kein
vorschnelles Medikamenten verschreiben
Kontra: Oberärzte können manchmal komisch sein, Konsequenzen wie Ausgangsverbot bei SVV
An
sich ist die Klinik echt super. Man fühlt sich hier sehr gut
aufgenommen und keiner wird für irgendwas verurteilt. Die Pfleger/Innen
sind super nett und auch, wenn man etwas zu kritisieren hat, nehmen sie
es freundlich an und versuchen es zu verbessern.
© Foto 1: laurentius-Stift.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen