Freitag, 24. September 2021

Pfalzklinikum Klingenmünster - Kinder- und Jugendpsychiatrie

 Pfalzklinikum Klingenmünster
- Kinder- und Jugendpsychiatrie 

Versorgungsgebiet: Kusel, Kaiserslautern, Südwestpfalz, Zweibrücken, Pirmasens, Südliche Weinstraße, Germersheim, Landau


In der KJP gibt es 5 Stationen, für Kinder- und Jugendliche von 4-18 Jahren:

- Clearing (Kinder und Jugendliche in akuten Krisen)
- Kinderstation (aufgeteilt in die Gruppen Bärengruppe, Tigergruppe und Löwengruppe, 4-11 Jahre)
- Jugendstation (Therapiestation mit dem Schwerpunkt Essstörungen)
- DBT-A Gruppe (aufgeteilt in Mädchen und Jugengruppe
- Station Intensiv (individuelles, beschützendes Behandlungskonzept, Aufnahme mit Beschluss möglich, Schwerpunkt auf Jugendlichen mit intellektuellen Beeintrachtigungen, Autismus-Spektrum Störungen, Psychosen und Tourette Syndrom)

Die Einsenderin war auf der DBT-A Station. Dort wird zunächst eine 3-4 wöchige Diagnostik gemacht, anschließend kann man sich entscheiden ob man die DBT-A Therapie anschließen möchte. Diese besteht aus der Skillsgruppe, wo die DBT-A Modulle durchgenommen werden und Einzeltherapie. Das DBT-A Programm dauert 12 Wochen. Am Wochenende fahren die Patienten nach Hause.
Es gibt Einzel, Doppel- und Dreierzimmer.

Therapien (je nach Station): Emotionsregulationsgruppe, Körpertherapie, Ernährungstherapie, Musik- und Kunsttherapie, Achtsamkeitstrsining, SKT, tiergestützte Pädagogik, Mototherapie, Ergotherapie, Erlebnispädagogik

Handys darf man am Tag für 1 Stunde haben.

Die Patienten der KJP Pfalzklinikum gestalten ein eigenes Radioprogramm, der Radiosender nennt sich „Peilsender“

Pro: Nette PEDs, unterstützend in Krisen

Kontra: PEDs waren zu manchen Patienten doof

Die Einsenderin schreibt, dass man Veränderung wollen muss, damit die Klinik Erfolg bringt.







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen