Kinder- und Jugendpsychiatrie Tübingen
Versorgungsgebiet: Tübingen, Reutlingen, Böblingen-Süd, Freudenstadt Ost
![]() |
(C) Uniklinikum Tübingen |
In der KJP Tübingen gibt es drei Stationen:
- Station 1 (14-18 Jahre, 10 Behandlungsplätze)
- Station 2 (6-14 Jahre)
- Station 3 (Kriseninterventionsstation)
Die
Einsenderin wurde auf der Station 1 behandelt aufgrund schwerer
Depressionen, SVV, v.A Autismus und Borderline und panikattacken.
Auf Station 1 gibt es Platz für 11 Patienten, es gibt drei 3-Bett Zimmer und zwei Einzelzimmer.
Therapieangebote:
2x 30 Min. Einzeltherapie, Ergotherapie, AKE-Gruppe (Achtsamkeit,
Körperwahrnehmung, Entspannung), Mädchengruppe, Jungengruppe,
Laufgruppe, Bogengruppe, die GO Gruppe (= Gesundheit und Optimismus),
Malgruppe, Musikgruppe, Trampolingruppe
Belastungserprobung (Heimfahrten) sind immer Mittwochnachmittags und am Wochenende.
Handys
dürfen nur im Ausgang verwendet werden, wenn man noch keinen Ausgang
hat darf man es für 15 Minuten auf dem Zimmer benutzen.
Pro:
• Die Patientengruppe!
• Die Therapeutengespräche
• Die Bogen- und Musikgruppe
• Die Ausgangsregelung
• Die Klinikschule
• Die Lage
• Die Aussichtsplattform
• Die Therapeut*innen
Contra:
• Bei den Betreuer*innen teilweise mangelnde Fachkompetenz/ fehlendes Empathievermögen
• Das Essen (ist widerlich)
•
Dass teilweise sehr in Stereotypen gedacht wird (Anorexie=Anorexie,
Depression=Depression, es wird nicht immer auf Individualität
eingegangen)
(C) Fotos: Uniklinik Tübingen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen