Freitag, 24. September 2021

Kinder- und Jugendpsychiatrie Frankfurt (Oder)

 Kinder- und Jugendpsychiatrie Frankfurt (Oder)
Versorgungsgebiet: Märkisch-Oderland, Stadt Frankfurt (Oder), Oder-Spree 


Es gibt zwei Stationen, die Kinderstation (21b) und die Jugendstation (22b). Die Jugendstation kann bei Bedarf geschlossen geführt werden. (z.B wenn dort Patienten mit Beschluss aufgenommen werden)

Die Einsenderin war auf der Jugendstation, daher beziehen sich die folgenden Informationen ausschließlich auf diese.

Auf der Jugendstation werden Patienten von ca. 14 - 18 Jahren behandelt, es werden dort alle Störungsbilder des Jugendalters behandelt. Es gibt 11 Behandlungsplätze. (+ ggf. Krisen)

Es gibt ein Einzelzimmer mit zusätzlichen Krisenbett, ansonsten nur Doppelzimmer und insgesamt 3 Gemeinschaftsbäder, außerdem gibt es einen Gruppenraum, eine Werkstatt, eine Bibliothek, ein Chillout Raum und auch einen Time Out Raum für Notfälle und Krisen.

Therapien: verschiedene Gruppentherapien (SKT, Skillsgruppe, Achtsamkeitsgruppe, Entspannung), Ergotherapie, Musiktherapie, Physiotherapie, Kunsttherapie, Körperwahrnehmung, 2x Einzeltherapie (1x 25 Min., 1x 45 Min die Woche)

Bis frühen Nachmittag finden die Therapien und Klinikschule statt, ab 15 Uhr ist dann Pflegebeschäftigung, d.h die Pflege und die Patienten machen etwas gemeinsames, ab 17.00 Uhr ist Handyzeit und nach dem Abendessen hat man noch die Möglichkeit in den Ausgang zu gehen. Um 21.00 Uhr muss man sein Handy wieder abgeben und ab 21.30 Uhr aufs Zimmer.

Pro: man kann gut zur Ruhe kommen, viele der Pfleger sind sehr lieb, Kunst- und Ergotherapie sind hilfreich, die Gruppen sind cool

Kontra: oft war es ein einziger Wettstreit darum wer am kränkesten war, der Chefarzt, einige Unfähige Therapeuten




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen