Donnerstag, 23. September 2021

𝑺𝒆𝒆𝒑𝒂𝒓𝒌 𝑲𝒍𝒊𝒏𝒊𝒌 𝑩𝒂𝒅 𝑩𝒐𝒅𝒆𝒏𝒕𝒆𝒊𝒄𝒉 - Jugendakutbereich

 𝑺𝒆𝒆𝒑𝒂𝒓𝒌 𝑲𝒍𝒊𝒏𝒊𝒌 𝑩𝒂𝒅 𝑩𝒐𝒅𝒆𝒏𝒕𝒆𝒊𝒄𝒉
- Jugendakutbereich 


Die Seeparkklinik in Bad Bodenteich ist eine psychosomatische Klinik für Jugendliche und Erwachsene, aufgeteilt in eine Reha und Akutbereich. Im Akutbereich werden Patienten mit Essstörungen behandelt.
Die folgenden Erfahrungen beziehen sich auf den Jugendakutbereich.

Die Station ist unterteilt in 3 Gruppen: JA, JB und JC. In diesen Gruppen hat man seine Therapien. Es gibt 2-Bett Zimmer.

Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Kunsttherapie, Reittherapie, Schwimmen, Kreativangebote, Schule, therapeutischer Spaziergang

Außerdem gibt es eine Lehrküche, Restauranttraining, Löffeltraining (richtiges portionieren üben) und Einkaufstraining.

Sein Handy darf man durchgängig haben.

Es gibt keinen Mindest BMI. Für jeden Patienten wird ein individueller Essplan erstellt, der bei Anorexie Patienten mit 1800 kcal beginnt. Es wird mit Fett- und Kohlenhydrat Komponenten gearbeitet aus denen man wählen kann. Am Anfang ist man im betreuten Essen, d.h die 3 Hauptmahlzeiten und 2 Zwischenmahlzeiten werden unter Aufsicht eingenommen. Wird das Essen nicht geschafft, muss Fresubin nachgetrunken werden. Stück für Stück bei gutem Essverhalten und Zunahme kann man mehr Freiheiten bekommen bei den Haupt- und Zwischenmahlzeiten und schließlich an den Saal wechseln wo man eigenständig isst. Der Umgang mit Bewegung richtet sich nach Gewicht und Essverhalten. Die Stufeneinteilung richtet sich nach BMI (s.h Foto)

Pro: Akutklinik (-> schnelle Aufnahme), kein Mindest BMI, gute Therapeuten, jeder hat einen individuell auf ihn angepassten Essplan

Kontra: viele Trigger dadurch dass mit Rollstühlen und Sonden gearbeitet wird, es wird mit Kalorienessplänen gearbeitet

© Aussenfoto: Medi-Clin






 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen