Mittwoch, 29. September 2021

Alexius/Josef Krankenhaus - Station Karolina

 Alexius/Josef Krankenhaus
- Station Karolina

(C) Sander Hofrichter Architekten


Das Alexius/Josef Krankenhaus hat verschiedene Stationen für Erwachsene ab 18 Jahren, Station Simon (Sucht) wurde bereits vor einigen Wochen vorgestellt, heute geht es um die Station Karolina.

Auf der Station Karolina werden 30 Patienten ab 18 Jahren behandelt, die unter einfachen und komplexen Traumafolgestörungen und ggf. auch dissoziativen Erkrankungen bis hin zur Dissoziativen Identitätsstörung leiden.

Es gibt Doppelzimmer mit eigenem Bad.

Vor Aufnahme findet ein Vorgespräch statt, die Einsenderin hat von Vorgespräch bis zur Aufnahme 6 Wochen gewartet, diese Zeiten können aber stark variieren.  Um aufgenommen zu werden muss der BMI im Normalgewicht (mind. 18,5) liegen.

Die Behandlungskonzept setzt sich aus psychodynamischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen zusammen. Für die Traumabehandlung kommen u.a EMDR, IRRT oder PITT zum Einsatz.

Therapien: Einzeltherapie (1x wöchentlich), Gruppentherapie (2x wöchentlich), PTBS-Gruppe, Visite, Sporttherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, viele freiwillige Angebote wie Ökotherapie (Kaninchen, Garten oder Holzwerkstatt) und verschiedene Sportangebote (Yoga Chi Gong, Klettern, Gymnastik und vieles mehr).

Jeden Morgen gibt es außerdem eine Achtsamkeits- oder Imaginationsübung.

Die Einsenderin schreibt:

Das Personal dort ist größtenteils sehr nett. Vor allem die Therapeuten sind alle super. Bei den Pflegern gab es den einen oder anderen, mit dem icu nicht so zurecht gekommen bin, aber nichts dramatisches. Es gibt ein großes Therapieangebot.


(C) Einsenderin

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen