Dienstag, 28. September 2021

Albertinen Krankenhaus Hamburg - Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie

 Albertinen Krankenhaus Hamburg
- Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie

 Versorgungsgebiet: Hamburg Eimsbüttel-Nord (Schnelsen, Niendorf, Eidelstedt, Stellingen, Lokstedt)

(C) Henke+Partner Architektur
 
In der Psychiatrie im Albertinen Krankenhaus gibt es 4 Stationen:

- Station KE (Akutpsychiatrische Station)
- Station K1 (seelische Störungen im mittleren und höheren Lebensalter)
- Station I1 (Station für psychoreaktive Störungen und Depressionen)
- Station IE (Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen)

Die Psychiatrie befindet sich in einem extra Gebäude, welches jedoch mit dem Hauptgebäude durch einen Gang verbunden ist. Station KE und IE sind im Erdgeschoss, Station K1 und I1 im 1.Geschoss. Es gibt 1- und 2-Bett-Zimmer mit eigenem Bad. Die KE wird komplett geschlossen geführt, die IE hat einen offenen und einen geschlossenen Bereich. Auf der KE gibt es einen Raucherraum. Es gibt einen geschlossenen Therapiegarten.

Die Klinik arbeitet schwerpunktmäßig tiefenpsychologisch orientiert.

Therapien: Einzeltherapie, Gruppentherapie, Akupunktur, Ergotherapie, Kunsttherapie, Psychoedukationsgruppen, Entspannungsverfahren, Sport

Sein Handy darf man durchgängig haben. Besuch kann man außerhalb der Therapien und Mahlzeiten im Prinzip immer haben, allerdings ist kein Besuch auf Station direkt erlaubt, es gibt extra Besucherzimmer.

Pro: Die Zimmer (Neubau), einige Pfleger

Kontra: Wenige Therapien, relativ unorganisiert


(C) Albertinen Krankenhaus

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen