Montag, 24. März 2025

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Wesel - Marien-Hospital gGmbH - Gruppe 1

 Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Wesel - Marien-Hospital gGmbH - Gruppe 1

In der Tagesklinik für KJP in Wesel gibt es 3 Gruppen/Stationen

Gruppe 1: Kinder von ca. 6-14 Jahren (in Ausnahmefällen auch bis 16 Jahren)
Gruppe 2: 14-18 Jährige (in Ausnahmefällen und bei vorheriger Bestätigung der Kostenübernahme durch die Krankenkasse auch bis 21 Jahre)
Gruppe 3: Familientagesklinik (Kinder von 4-10 Jahren gemeinsam mit einem Elternteil)

Die Einsenderin wurde in Gruppe 1 und 2 behandelt, heute geht es um Gruppe 1.

Zur Gruppe 1:

In der Gruppe 1 werden Kinder von 6-14 Jahren aufgenommen, in Ausnahmefällen auch bis 16 Jahren. Behandelt werden jegliche Krankheitsbilder des Kinder- und Jugendalters die in einem offenen tagesklinischen Setting behandelbar sind. Die Gruppe hat einen eigenen kleinen Garten.

Man bleibt Montag bis Donnerstag von 08.00 - 16.00 Uhr (in den Ferien nur bis 15.00 Uhr) in der Tagesklinik, am Freitag von 08.00 - 14.30 Uhr. Es sind maximal 12 Patient:innen gleichzeitig da, häufig aber auch weniger.

Der Tag startet mit einer gemeinsamen Morgenrunde, anschließend gibt es Frühstück. Danach besucht man entweder in Kleingruppen die Klinikschule oder hat individuelle Therapien. Um 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend erneut verschiedene Angebote, bevor der Tag mit einer Abschlussrunde endet.

Therapien: 1x w. Einzeltherapie, 1x w. Eltern/Familiengespräch, Wohlfühlgruppe, SKT, Kreativtherapiegruppe (Angstbewältigung), Bewegungsgruppe, Maltherapie, Projektgruppe, Gartengruppe, Jugendgruppe

Die Gruppentherapien werden je nach Krankheitsbild angepasst. Zu Beginn der Behandlung und kurz nach Entlassung erfolgt ein Hausbesuch durch die Sozialarbeiterin der Klinik.
In den Schulferien unternimmt man 1x wöchentlich einen gemeinsamen Ausflug und kocht 1x die Woche zusammen. Es werden verschiedene Ämter/Dienste an jeden Patienten verteilt, diese werden Montags in der Patientenkonferenz besprochen, zusammen mit anderen Themen. Je nach Krankheitsbild hat man die letzten 1-3 Wochen vor der Entlassung eine Schulrückführung, sprich man besucht seine Heimatschule und guckt wie das klappt.

Die Einsenderin schreibt:

Ich war 16 Wochen in der Tagesklinik. Die PEDs und Therapeuten waren größtenteils sehr nett. Mir hat der Aufenthalt ganz gut geholfen, allerdings hätte ich teilweise noch mehr Therapien gebraucht. Man hatte häufig sehr viel Freizeit, die man in der Regel aber gut mit den Mitpatient*inmen und PEDs verbringen konnte. Bei Problemen konnte man sich immer an den PED wenden und teilweise auch um ein kurzes Gespräch mit der Bezugstherapeutin bitten. Ich würde die Gruppe auf jeden Fall weiterempfehlen.


© Einsenderin

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen