Kinder- und Jugendpsychiatrie Göppingen (B-W)
Versorgungsgebiet: Göppingen
Die Klinik besteht aus einer
Eltern-Kind Station, Tagesklinik, der KJPP1 (bis 14 Jahre) und der KJPP2
(ab 14 Jahre). Außerdem gibt es 4 Krisenzimmer in einem geschlossenen
Bereich, die an die KJPP2 angeschlossen sind.
Abseits des Krisenbereichs gibt es uberall 2-Bett Zimmer. (s.h Foto)
In der Klinik werden alle Krankheitsbilder der Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt.
𝑃𝑟o: Sehr nette Betreuer
𝑁𝑒𝑔𝑎𝑡𝑖𝑣: Der Chefarzt setzt auf Aktivierung, weshalb nur sehr ungern Medikamente verabreicht werden, blöder Umgang mit Anorexie Patienten
𝑇ℎ𝑒𝑟𝑎𝑝𝑖𝑒𝑛: es gibt ein vielfältiges Therapieangebote bestehend aus Reit-, und Klettertherapie, einer Kreativgruppe, Interaktionsgruppe, Singgruppe, 3x wöchentlich Gruppentherapie, 2x wöchentlich Einzeltherapie, Körpertherapje (es gibt eine eigene Turnhalle mit Kletterwand etc.) und Erlebnistherapie
Einmal wöchentlich wird zusammen gekocht und einmal die Woche gibt es eine gemeinsame Aktivität
Außerdem gibt es das Angebot eines 8 wöchigen Skillstrainings
Es wird Traumatherapie angeboten. Es wird sowohl verhaltenstherapeutisch- als auch psychodynamische garbeitet.
Im Jugendbereich darf man jeden Tag 1x 40 Minuten sein Handy haben.
Abseits des Krisenbereichs gibt es uberall 2-Bett Zimmer. (s.h Foto)
In der Klinik werden alle Krankheitsbilder der Kinder- und Jugendpsychiatrie behandelt.
𝑃𝑟o: Sehr nette Betreuer
𝑁𝑒𝑔𝑎𝑡𝑖𝑣: Der Chefarzt setzt auf Aktivierung, weshalb nur sehr ungern Medikamente verabreicht werden, blöder Umgang mit Anorexie Patienten
𝑇ℎ𝑒𝑟𝑎𝑝𝑖𝑒𝑛: es gibt ein vielfältiges Therapieangebote bestehend aus Reit-, und Klettertherapie, einer Kreativgruppe, Interaktionsgruppe, Singgruppe, 3x wöchentlich Gruppentherapie, 2x wöchentlich Einzeltherapie, Körpertherapje (es gibt eine eigene Turnhalle mit Kletterwand etc.) und Erlebnistherapie
Einmal wöchentlich wird zusammen gekocht und einmal die Woche gibt es eine gemeinsame Aktivität
Außerdem gibt es das Angebot eines 8 wöchigen Skillstrainings
Es wird Traumatherapie angeboten. Es wird sowohl verhaltenstherapeutisch- als auch psychodynamische garbeitet.
Im Jugendbereich darf man jeden Tag 1x 40 Minuten sein Handy haben.
![]() |
(C) Foto: Einsenderin |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen