Freitag, 24. September 2021

Evangelische Stiftung Tannenhof - Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie

 Evangelische Stiftung Tannenhof
- Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie

Versorgungsgebiet: Stadt Remscheid und Wuppertal



Das Fachkrankenhaus in Remscheid behandelt Patienten ab 18 Jahren und verfügt über unterschiedlichste Stationen in den Bereichen Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie und Suchtpsychiatrie

Es gibt drei geschlossene Stationen im Neubau und ein weiteres Gebäude mit einer Gerontopsychiatrischenstation (JKH1), einer geschlossenen Station für Suchterkrankungen (JKH2), drei allgemeinpsychiatrischem Stationen (JKH3-5) und eine Station für privatversicherte (JKH6)

Es gibt noch weitere Häuser auf dem Gelände u.a eine Station für borderline und stationäre Wohnheime.

Das Gelände ist sehr gross, überall stehen Bäume, auch Apfel und Birnbäume. Man kann super schön spazieren gehen. Dazu gibt es 2 Cafes. In dem einen Cafe, dem Else Sauer Haus, gibt es einmal im Monat eine Disco von 18.00- 20.00uhr und wechselnde Angebote wie Basteln oder Gesellschaftspiele. Es gibt auch einen Secondhandladen, in dem man unter anderem Markenklamotten, die gespendet wurden, kaufen kann für wenig Geld.

Die eine Einsenderin war auf der JKH2 (geschlossene Suchtstation) und JKH4 (allgemeinpsychiatrie mit dem Schwerpunkt Depressionen), die zweite Einsenderin ebenfalls auf der JKH4 sowie den geschlossenen Stationen.

Auf den 3 geschlossenen Stationen im Neubau gibt es ausschließlich 2-Bett Zimmer mit eigenem Bad. Angrenzend gibt es einen geschlossenen Garten, der von allen drei Stationen zugängig ist. Auf den geschlossenen
Stationen gibt es 3x täglich Ergotherapie, 1x taglich snoezeln und Sporttherapie.

Auf der JKH4 gibt es u.a Ergotherapie, Musiktherapie, Entspannung, Gerätetraining (eigenes Fitnessstudio auf dem Gelände), Tanz- und Bewegungstherapie, Bogenschiessen und Genusstraining.

Auf der Suchtstation darf man auch während des Entzugs ab dem 3. Tag für 2x 30 Min. aufs Gelände

Meinung der Einsenderin 1:
Pro: nettes, junges Team auf der JKH2, Team auf der JKH4 okay

Kontra: Essen, großenteils keine eigenen Bäder, auf der JKH4 schwieriger Umgang mit Selbstverletzungen, schlimmer Zustand auf den geschlossenen

Stationen (ständige Fixierungen etc.)

Die Einsenderin 1 schreibt, dass sie nur die JKH2 empfehlen würde.

Meinung der Einsenderin 2:

pro: Essen, schönes Gelände, es gibt einige gute Ärzte, nette und kompetente Pfleger

Kontra: es werden zu schnell Medikamente verabreicht


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen